
Google Sitemaps
Was ist eine Sitemap und was hat Google SEO damit zu tun? Hier geht es um die Grundlagen im Umgang und der Erstellung für Google Sitemaps. Was das ist und wie es dir und der Suchmaschine hilft, hier wirst du es erfahren!
Was ist eine Sitemap und was hat Google SEO damit zu tun? Hier geht es um die Grundlagen im Umgang und der Erstellung für Google Sitemaps. Was das ist und wie es dir und der Suchmaschine hilft, hier wirst du es erfahren!
Schema.org (oft einfach als Schema bezeichnet) ist ein semantisches Vokabular aus Tags (oder Microdaten), das Du im HTML-Code einbinden kannst, auf diese Art und Weise hilfst Du Suchmaschinen Deine Webseite besser zu verstehen und wirst in den SERPs mit schönen Snippets belohnt. Zum Beispiel den Sternen zu Deinem Suchergebnis.
Die Überschriftenstruktur, also die Hierarchie der Überschriften ist wichtig für die SEO. Aber keine Angst, H2, H3 keine Zauberei!
Die H1 ist die Hauptüberschrift, das ist im verlinkten Beitrag geklärt. Aber wie sieht es mit den Zwischenerschriften aus? H1,H2,H3,H4,H5,H6 – Los geht’s!
Die SEO-freundliche H1-Überschrift ist ein wichtiger OnPage-SEO Rankingfaktor, daher sollte man dieser Überschrift die gleiche Aufmerksamkeit zukommen lassen, wie dem z.B. dem Meta-Title. Diese Hauptüberschrift sagt dem User dein Thema, sobald er deine Website betritt. Und hier erfährst du, wie eine H1-Überschrift für SEO und Google, sowie dem User, optimiert werden muss.
Lass uns dein Google Ranking verbessern! Das Google Ranking deiner Webseite basiert auf vielen verschiedenen Rankingfaktoren. Schon im Jahr 2006 sprach Google von über 200 Faktoren, die für das Ranking bei Google verantwortlich sind. Ich gehe von über 1000 Rankingfaktoren aus! Diese Faktoren zu optimieren, wird deine Google Platzierung verbessern. Hier findest du Tipps die deine SEO verbessern und das Google Ranking optimieren!
Heute geht es um mehrsprachige Webseiten und die dazugehörige SEO mit dem hreflang-tag und Canonical. Nicht jede Webseite, die mehrere Sprachen enthält, kann Google die Ausrichtung klar machen. Erfahre wie Mehrsprachigkeit auch für Google funktioniert und wie du das z.B. auch mit WordPress umsetzen kannst.
Die perfekte Keyworddichte eines Textes, WDF-IDF und Keyworddensity. Oder: Wie oft muss man einen Suchbegriff (Keyword) wiederholen, um bei Google gut gefunden zu werden. Ein altes Märchen neu aufgesetzt!
Keyword-Kannibalisierung (Keyword-Cannibalization) ist ein SEO-Problem, mit dem sich noch nicht viele Webmaster befasst haben. Es geht um Kannibalismus zwischen Keywords und den Landingpages. Einfacher gesagt, es geht darum, wie viele Seiten du auf das gleiche Keyword optimieren solltest, kannst oder darfst.
Mobile Webseiten sind heute sicher in einem responsive Design umgesetzt oder haben eine Weiterleitung. Mobile SEO ist eine Grundlage für Erfolg – nicht nur im mobilen Ranking
Seit 2018 gibt es den Mobile First Index und damit ist auch für das Desktopranking deiner Website, ihr mobiles Ranking wichtig! Ohne eine mobile Website geht nichts und Google warnt seit 2012! Nun bitte: Endlich die Website mobil optimieren!
Die On-Page SEO, auch On-Page Optimierung oder On-Site-SEO genannt, umfasst alle Anpassungen und Optimierungen, die direkt an der Webseite stattfinden.
Diese On-Page-Anpassungen dienen dazu, in den Suchmaschinen besser gefunden werden zu können. Es geht hier um die Optimierung an den Inhalten (Bild, Video, Ton, Text), der Struktur, sowie der Technik.
On-Page Optimierung wird oft unterschätzt, oder vernachlässigt. Dabei ist es wichtig, dass man die SEO-Basics bedient. Mit On-Site-SEO kannst du schnell Punkte gewinnen, die direkt Einfluss auf das Google-Ranking nehmen.
Wenn du dich an die On-Page-Basics hältst, dann werden Suchmaschinen das auf jeden Fall honorieren. Also los geht’s mit SEO!